07.05.01.20 (Nordrhein-Westfalen) Leiten des Versandes (Versandleiter/-in)
- Laufende Nr
- 412
- SYS_1
- 07
- SYS_2
- 07.05
- SYS_3
- 07.05.01
- SYS_4
- 07.05.01.20
- ORGEINHEIT
- Versandwesen
- UNB
- Vertrieb
- AUFGFAM
- Versand
- ERAAA
- Leiten des Versandes (Versandleiter/-in)
- Tarifgebiet
- Nordrhein-Westfalen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- EG 13
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Teilaufgaben
Ausführliche Beschreibung
Koordinieren und Steuern
Koordinieren und Steuern der Versandabwicklung sowie des Personaleinsatzes.
Schwierige Sonder- und Problemfälle klären.
Einhaltung der Akkreditivvorgaben (z. B. gemäß Kundenkartei, Länderlisten, Auftragswertgrenzen) sicherstellen.
Festlegen von Methoden und Verfahren
Festlegen von Versandrichtlinien (z. B. für Verpackung, Transportmittel, Kennzeichnung, Begleitpapiere) - ggf. in Abstimmung mit den Fachabteilungen - unter Berücksichtigung von Vertriebs-/Kundenforderungen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Abwickeln von Versandaktivitäten
Einholen und Auswerten von Angeboten für den nationalen und internationalen Transport. Aushandeln von Rahmenverträgen mit Speditionen.
Disponieren von Sonderaufträgen, z. B. bei Fluggesellschaften, Reedereien und Schwertransportunternehmen.
Vergeben von Verpackungsarbeiten an externe Stellen.
Abwickeln von Zollformalitäten
Abwickeln der üblichen Zollformalitäten unter Beachtung der länder- und kundenspezifischen Vorschriften.
Führen von Mitarbeitern
Aufgaben im Rahmen der Zielsetzung und Aufgabenstellung festlegen und abstimmen. Arbeitsergebnisse prüfen und besprechen. Informationsfluss sicherstellen. Mitarbeitergespräche führen. Neue Mitarbeiter, ggf. unter Mitwirkung anderer Stellen, auswählen. Vergütungsanpassungen vorschlagen. Einhaltung gesetzlicher und betrieblicher Regelungen sicherstellen.
BBG
| Stufe | Punkte | ||
|---|---|---|---|
| 1.1. | Arbeitskenntnisse | ||
| 1.2. | Fachkenntnisse Wegen erforderlicher Beherrschung der Organisation von Güterversand, Warenempfang und Lagerung abgeschlossene mindestens dreijährige einschlägige Berufsausbildung, z.B. Speditionskaufmann/-frau, und wegen der höheren Komplexität des Koordinierens und Steuerns mehrerer Versandaktivitäten sowie wegen des Festlegens und Optimierens der Versandabläufe Zusatzkenntnisse, z.B. in einer einjährigen Fachausbildung zum(r) Fachwirt/-in IHK erworben. | 9 | 69 |
| 1.3. | Berufserfahrungen Wegen Klärung von Sonder- und Problemfällen, das Abschätzen der Auswirkungen infolge Optimierungsmaßnahmen sowie das Disponieren von Sonderaufträgen mindestens drei Jahre. | 2 | 12 |
| 2. | Handlungs- und Entscheidungsspielraum Das Festlegen von Versandrichtlinien, ihre Veränderung, Einführung und Optimierung sowie das Aushandeln von Rahmenverträgen beinhalten einen großen Spielraum. | 4 | 30 |
| 3. | Kooperation Das Leiten des Versandes erfordert über Kommunikation und Zusammenarbeit regelmäßige Abstimmungen mit internen und externen Stellen. | 4 | 15 |
| 4. | Mitarbeiterführung Mitarbeiter einsetzen, unterstützen und motivieren. | 3 | 10 |
| Punkte Gesamt | 136 |